Profil
Philosophie
Unsere heutige Arbeitswelt stellt vielfältige, oft sogar widersprüchliche Anforderungen an Führungskräfte. Für sich ständig
verändernde Situationen braucht es ein breites Spektrum an Möglichkeiten zu agieren und zu reagieren – in
komplexen Veränderungsprozessen gilt es zu überzeugen, zu unterstützen, zu verhandeln, zu vermitteln, zu
motivieren und sich durchzusetzen.
Aufmerksames, zwischenmenschliches Agieren und zielorientiertes Arbeiten bilden ein Spannungsfeld, in dem Kommunikation das zentrale Führungsinstrument ist.
Bewusst und stimmig zu führen bedeutet in Übereinstimmung mit sich selbst und abgestimmt auf den
jeweiligen Kontext zu kommunizieren und zu handeln.
Der Weg zu dieser Stimmigkeit beginnt damit, das Bewusstsein für den individuellen
Führungsstil und die eigenen Kommunikationsgewohnheiten zu schärfen, die daraus entstehende Wirkung nach
außen einzuschätzen und neuen Gestaltungspielraum zu gewinnen.
Gabriele Schweickhardt vermittelt komprimiertes Wissen über komplexe kommunikative Zusammenhänge – und
verwendet Methoden aus Coaching, Konflikt- und Changemanagement, um dieses Wissen nachhaltig in
wirkungsvolles Können zu verwandeln. Dabei konzentriert sich ihre Arbeit darauf Ressourcen zu aktivieren.
Ihre Wahrnehmung gibt sie klar, verständlich und konstruktiv zurück. Ihre Kommunikation ist motivierend
und humorvoll – denn intensive und zielführende Arbeit darf Spaß machen!
Profession
Gabriele Schweickhardt ist seit 1998 Kommunikationstrainerin und seit 2010 als Mediatorin, Coach und
Moderatorin selbstständig tätig. Als Expertin für erfolgreiche Kommunikation unterstützt sie
Führungskräfte aus Politik, Wissenschaft, Medien und Wirtschaft souverän und wirkungsvoll zu
kommunizieren.
13 Jahre arbeitete Gabriele Schweickhardt als Präsentationscoach für das ZDF, Arte, 3sat und den
Südwestrundfunk. Von 2007 bis 2019 leitete sie die Medienrhetorik am Journalistischen Seminar der Johannes
Gutenberg-Universität Mainz. An der Hochschule Rhein-Main war sie von 2013 bis 2018 als Lehrcoach tätig
und leitete die Trainer*innen-Ausbildung.
Seit 2015 liegt ihr Schwerpunkt in der Beratung und Entwicklung von Führungskompetenzen. Sie konzipiert
maßgeschneiderte Führungsentwicklungsprogramme für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Ein
besonderes Anliegen ist ihr die Förderung von Frauen in Führungsverantwortung. Für die Stadt Frankfurt
entwickelt und begleitet sie seit 2018 weibliche Führungskräfte. Gemeinsam mit Martina Tadli entwickelte
sie das Talentförderprogramm „Frauen in Führung“.
Qualifikation
Zertifizierung zur Live-Online-Trainerin (Haufe Akademie)
Zertifizierung zur Organisationsentwicklerin (Hochschule Rhein-Main Wiesbaden)
Zertifizierung zur Konfliktmanagerin (Hochschule Rhein-Main Wiesbaden)
Zertifizierung durch den Deutschen Coachingverband (DVC)
Zertifizierung zur Coach (Hochschule Rhein-Main Wiesbaden)
Verbundstudium Sozialkompetenz (Fachhochschule Fulda)
Ausbildung zur Sprecherin
Examen zur staatlich anerkannten Sprach-, Sprech- und Stimmtherapeutin (Johannes-Gutenberg-Universität
Mainz)
Kontinuierliche Aus- und Weiterbildungen an Hochschulen und Fachinstituten in den Bereichen
- Zwischenmenschliche und interkulturelle Kommunikation
- Mitarbeiterführung
- Verhandlungsführung
- Selbstsicherheit und Angstbewältigung
- Coaching von Gruppen und Teams
- Systemische Beratung
- Motivation und Emotion
- Selbstmanagement und Zeitmanagement
Netzwerk
Angesichts der komplexen Themenstellungen in Unternehmen ist es von unschätzbaren Wert, Netzwerke zu
bilden, um Synergien herzustellen, sich gegenseitig anzuregen und kollegial zu kooperieren.
In der Zusammenarbeit mit ihrem Trainer*innen-Netzwerk bietet STIMMIG FÜHREN auch umfangreiche
Qualifizierungsmaßnahmen für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen an. Die Kooperationspartner*innen
von STIMMIG FÜHREN blicken auf langjährige Praxiserfahrung zurück. Durch diese Vielfalt an Expertise und
Methodenkompetenz findet STIMMIG FÜHREN den systemischen Trainingsansatz für Ihr Anliegen.